„weil gelebte Träume gute Nahrung für unsere Seele sind“
Das aktuelle Program:
NOVEMBER
12.11. Sonntag 10:30- 16:30 Uhr
Erzähl´s einfach
Workshop für freies Erzählen. Einsteiger sowie Menschen mit Vorkenntnissen sind willkommen!
Spielerisch und natürlich üben wir, Märchen und Geschichten vom Text zu lösen und aus dem Herzen zu erzählen.
Es ist ein Schnuppern für die einen, ein Vertiefen für die anderen, denn die Zugänge zum freien Vortrag sind so vielfältig wie wir Menschen!
Auf jeden Fall findest Du an diesem Tag den roten Faden durch die Geschichte, dadurch Mut zum freien Erzählen in einem wertschätzenden Miteinander!
Edith Eckholt kommt mit 17 Jahren Erfahrung als Erzählerin, einem großen Methodenkoffer und Märchenschatz und Ihrer ganzen Freude am Erzählen und Euch dieses zu vermitteln.
Weitere Fragen gern unter mail@editheckholt.de
Kosten: 80-140 Euro nach eigener Möglichkeit, Ermässigung auf Anfrage
18.11. Samstag, 16 Uhr
Märchen zu Abschied, Tod und Verwandlung
Erzählerin Almuth Elbers, musikalische Begleitung Elisabeth Jess-Knecht (für Kinder und besonders für Erwachsene)
DEZEMBER
3.12. 1. Adventssonntag, 15:30 Uhr
Wichteliges und Weihnachtliches
CHRISTINA KLINGHAGEN (Journalistin*, Fotografin, Sängerin) liest ihre eigenen Wichtelgeschichten.
CHRISTIANE REICH-LUDWIG erzählt Weihnachtsgeschichten. Dazu gibt es Tee und gewichteltes Gebäck (bring gern ein paar eigene Schätze zum wechselseitigen Wichteln und Verkosten mit).
Für die Veranstaltung gibt es eine Hutkasse.
Empfehlung: Kinder 5 €, Erwachsene 10-20 €
9.12. 2. Advents-SAMSTAG 16 Uhr
Weihnachtsgeschichten
Der Schauspieler Christoph Plünnecke aus Wilstedt liest köstliche Weihnachtsgeschichten bei Kerzenschein und Ofenglühn.
17.12. 3. Adventssonntag, 15:30 Uhr
Kiek ins, wat is de Himmel so rot, dat sind de Engels, de backt dat Brot.
De backt den Wiehnachtsmann sie´n Stuten vor all de lütten Leckersnuten
Marita Pfeffer, `die Mudder Bischoff´ aus Wilstedt, erzählt und liest Weihnachtsgeschichten opp platt.
Zu Wilsteter Historie und Bräuchen gibt es Tee mit Kluntje. Gern auch selbstgebackenen Stuten oder anderes Gebäck zur gegenseitigen Verkostung mitbringen! Hutkasse : )
29.12.2023 Freitag, 17 Uhr
Madame Fortune: Gemeinsam Jahresrückblick halten und Wandel wagen
Kokreativer Spielraum mit Bewegung, bildnerischem Gestalten, Tiefgang und Wandel.
JANUAR
27.1. Samstag, 19:30 Uhr
Markus Tönnishoff
Markus Tönnishoff (Satiriker, Autor mehrer Bücher, Journalist beim Weserkurier Bremen) gibt uns in Wilstedt die Ehre. Er liest aus seinen Werken und es wird humorvoll!
Eines Tages dachte ich: `Am liebsten wäre ich jetzt bei Frau Holle, wo es warm ist und feine Düfte, Güte, Wahrhaftigkeit und Poesie in der Luft liegen.´ … so entstand mit der Hilfe guter Geister und lebender Künstler die Märchenbackstube in Wilstedt, ein Ort der Verzauberung, der Begegnung, des Genießens und Lernens. Denn sind nicht Märchen köstliche Quellen alter Weisheit, von gelebtem Schalk und Wundern?

EXKLUSIV
Sie können sich Ihren Märchennachmittag oder Abend wünschen! Für Ihren Anlass, eine kleine Gruppe, Geburtstage oder andere Feierlichkeiten stellen wir ein buntes Programm aus unserem reichen Fundus zusammen.
MITMACHEN
Jede/r , die/der mitmachen will ist herzlich willkommen! ErzählerInnen, um ihre Texte vorzutragen, BäckerInnen ihre Brote oder Kuchen in den großen Ofen zu schieben.
HONORIERUNG
Wir möchten diesen Raum über eine offene Preisgestaltung finanzieren. Innerhalb einer vorgeschlagenen Spanne kannst Du Deinen Beitrag selber einschätzen. Als Orientierung 10-20 € Erwachsene, 5 € Kinder. Bei Veranstaltungen mit auswärtigen KünstlerInnen für Erwachsene gerne mehr. Ermässigung gern gegen Hilfe bei der Vor- oder Nachbereitung.